Trauma verstehen und überwinden

 

 

Im Studio mit Christina Link-Blumrath.

 

 

13-teilige Serie im EWTN.TV:

Peggy Paquet im Gespräch mit Christina Link-Blumrath.

In dieser Serie geht es um das tiefere Verständnis von Trauma, die Ursachen und die Überlebensmuster, die sich daraus entwickelt haben und das grundlegende Credo, dass Trauma heilbar ist.

Sendetermine:

Sonntag 20:00 Uhr, Dienstag 17:00 Uhr, Mittwoch 11:00 Uhr, Freitag 22:00 Uhr.

Wiederholungen im Nachtprogramm Montag 02:30 Uhr, Samstag 00:30 Uhr.

Jede Woche eine neue Folge. 13 Folgen, jeweils 30 Minuten.

 

Sonntag, 06. November:   „Was verstehen wir unter Trauma ?“
hier in der Mediathek ansehen.

Sonntag, 13. November:   „Wie funktioniert unser Nervensystem bei der Entstehung und Heilung von Trauma ?“
hier in der Mediathek ansehen.

Sonntag, 20. November:   „Schocktrauma und Bindungstrauma“
hier in der Mediathek ansehen.

Sonntag, 27. November:   „Abwehrmechanismen, Kompensation und Idealisierung “
hier in der Mediathek ansehen.

Sonntag, 04. Dezember:    „Verdrängte Emotionen, Mitverursacher für körperliche und psychische Erkrankungen “
hier in der Mediathek ansehen.

Sonntag, 11. Dezember:     „Verdrängte Trauma-anteile im Nichtfühlen“

Sonntag, 18. Dezember:    „Transgenerative Traumata“

Sonntag, 25. Dezember:    „Emotionalen Schmerz heilen, die Methode Liebevolle Zwiesprache“

Sonntag, 01. Januar:         „Das außerordentliche Potential von Traumaheilung mit dem Ziel: Posttraumatisches Wachstum“

Sonntag, 08. Januar:        „Beziehung, Verständnis und Mitgefühl als wichtige Heilmittel“

Sonntag, 15. Januar:         „Traumatherapie in der Paartherapie – die Methode Mitfühlende Begegnung“

Sonntag, 22. Januar:        „Kollektives Trauma und die heilsame Wirkung von Achtsamkeit und Meditation“

Sonntag, 29. Januar:        „Stolperfallen auf unserem Heilungsweg“

weitere Informationen zu den Sendungen in der Programmübersicht von EWTN.TV

> hier direkt zum live stream


> Informationen zu Empfangsmöglichkeiten

EWTN.TV kann auch als App direkt auf Ihr Mobilgerät geladen werden.
Nach dem Öffnen „Live Streams“ und dann „Auf Deutsch“ auswählen.