Schwarze Löcher – Narzissmus verstehen

 

 

Im Studio mit Christina Link-Blumrath.

 

 

 

 

Vorschau 2

 

 

Vorschau 3

13-teilige Serie im EWTN.TV:  Peggy Paquet im Gespräch mit Christina Link-Blumrath.

Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung verursachen viel Leid und wirken oft zerstörerisch in ihren Familien und der Gesellschaft.
In dieser Reihe geht es um die verschiedenen Ausprägungen des pathologischen Narzissmus und wie es möglich ist, sich aus der Verstrickung mit einem Narzissten zu befreien und Verletzungen zu heilen.

Alle Folgen in der Mediathek von EWTN.TV zum Nachschauen:

 
Teil 1:   "Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) Erkennen und Verstehen - Was sind die Merkmale"
hier in der Mediathek ansehen.

Teil 2:   "Charakteristische Verhaltensweisen von narzisstischen Menschen"
hier in der Mediathek ansehen.

Teil 3:   "Kommunikationsstrukturen und Manipulationstechniken von Menschen mit NPS"
hier in der Mediathek ansehen.

Teil 4:   "Energievampirismus und Erzeugen von Abhängigkeiten"
hier in der Mediathek ansehen.

Teil 5:      "Entstehung und wissenschaftliche Erkenntnisse zur NPS"
hier in der Mediathek ansehen.

Teil 6:      "Partnerschaft und Ehe mit einer (pathologisch) narzisstischen Person"
hier in der Mediathek ansehen.

Teil 7:     "Spätfolgen und Symptome bei Kindern narzisstischer Eltern"
hier in der Mediathek ansehen.

Teil 8:     "Narzisstische Chefs oder Mitarbeiter am eigenen Arbeitsplatz"
hier in der Mediathek ansehen.

Teil 9:       "Heilungsmöglichkeiten durch die Liebevolle Zwiesprache"
hier in der Mediathek ansehen.

Teil 10:       "Wie befreie ich mich von einem pathologischen Narzissten ?"
hier in der Mediathek ansehen.

Teil 11:       "Die Leiderfahrung mit einem Narzissten als Entwicklungschance nutzen"
hier in der Mediathek ansehen.

Teil 12:       "Die negativen Folgen von Narzissmus in der Gesellschaft erkennen und beenden"
hier in der Mediathek ansehen.

Teil 13:        "Wie Menschen in helfenden Berufen Opfer von Narzissten unterstützen können"
hier in der Mediathek ansehen.


> Informationen zu Empfangsmöglichkeiten

EWTN.TV kann auch als App direkt auf Ihr Mobilgerät geladen werden.
Nach dem Öffnen „Live Streams“ und dann „Auf Deutsch“ auswählen.